Wolfsburger Oberschule
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Aktuelles
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Förderkreis
    • Service >
      • Untis_Mobile
  • Kontakt
  • Anmeldung
    • Anmeldeformular
    • Wichtige Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Untis
  • Startseite
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Aktuelles
    • Sekretariat
    • Schulsozialarbeit
    • Förderkreis
    • Service >
      • Untis_Mobile
  • Kontakt
  • Anmeldung
    • Anmeldeformular
    • Wichtige Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Untis

Unsere Schule / Unsere Schule – Gemeinsam lernen, wachsen, gestalten​


Picture

Unsere Schulleitung – Für euch da, mit Weitblick und Herz

Die Wolfsburger Oberschule wird von Frau Trümpert-Pätz geleitet. Unterstützt wird sie von Herrn Dudda und Frau Fuhlbrügge als stellvertretenden Schulleitern. Die didaktische Leitung liegt in den Händen von Frau Schmitt-Leupold.
Picture

Unser Sekretariat – Die helfende Hand im Schulalltag

Frau Traub, Frau Jandke und Herr Metzger sind die freundlichen Ansprechpartner im Sekretariat der Wolfsburger Oberschule. Sie unterstützen Schüler, Eltern und Lehrkräfte bei allen organisatorischen Anliegen mit Kompetenz und Herz.
Picture

 Schulsozialarbeit – Gemeinsam Lösungen finden

Die Schulsozialarbeit an der Wolfsburger Oberschule wird von Sophia Klitzing, Tanja Koch und Margarete Mikolajczyk verantwortet. Unterstützt wird das Team von Malte Nüsse im Anerkennungsjahr.
Sie stehen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften bei persönlichen, schulischen und sozialen Anliegen beratend zur Seite – vertraulich, freiwillig und verlässlich.
Picture

Unsere Beratungslehrkraft – Unterstützung, wenn du sie brauchst

Frau Kothe ist die Beratungslehrerin der Wolfsburger Oberschule. An sie können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte sowie Mitarbeiter der Wolfsburger Oberschule wenden.
​
✉️ E-Mail: 
Beratung.Kt@wolfsburger-oberschule.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Picture

Unser Kollegium – Gemeinsam für euren Erfolg

Das Kollegium der Wolfsburger Oberschule umfasst derzeit rund 60 Lehrkräfte sowie mehrere engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen.
Picture

Unsere Schulordnung – Fairness und Respekt für alle​

Die Schulordnung der Wolfsburger Oberschule schafft die Grundlage für ein respektvolles und sicheres Miteinander im Schulalltag. Sie regelt unter anderem:
  • Verhalten in Pausen und Unterricht
  • Umgang mit digitalen Geräten
  • Pünktlichkeit
  • Respektvolles Verhalten
  • klare Tabus
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes Schulklima, in dem Lernen und Zusammenleben gut gelingen.
zur Schulordnung
Picture

Unser Unterricht – Gemeinsam entdecken und gestalten

Die Wolfsburger Oberschule ist eine teilgebundene Ganztagsschule. Der Unterricht findet in vier Blöcken à 90 Minuten statt und beginnt um 07:55 Uhr, spätestens um 15:35 Uhr endet der Schultag. An zwei Nachmittagen ist Pflichtunterricht, an den anderen Tagen stehen freiwillige AGs zur Wahl oder der Unterricht endet um 13:10 Uhr.
​
weitere Infos
Picture

Wahlpflicht und Profile – Deine Stärken, unsere Vielfalt

Ab Klasse 6 wählen die Schülerinnen und Schüler der Wolfsburger Oberschule zwei Wahlpflichtkurse – zum Beispiel aus den Bereichen Kunst, Sport, Informatik oder Fremdsprachen.
Ab Klasse 9 kommt ein Profilfach hinzu: Zur Auswahl stehen Wirtschaft, Technik oder Gesundheit und Soziales (jeweils zweistündig) – alternativ kann auch eine der Fremdsprachen weitergeführt werden (vierstündig).
Die Leistungen im Profilfach sind ab­schluss­re­le­vant und fließen in die Zeugnisbewertung ein.
zum WPK-Konzept
Picture

Gemeinsam Zukunft gestalten – Unsere Berufsorientierung

An der Wolfsburger Oberschule wird großer Wert auf eine fundierte und praxisnahe Berufsorientierung gelegt. In enger Zusammenarbeit mit der Allianz für die Region und der Arbeitsagentur durchlaufen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Module wie Kompetenzfeststellungen, Bewerbungstrainings, Praktika in Klasse 8 und 9, Betriebspraxistage, den Besuch von Ausbildungsmessen sowie eine individuelle Berufsberatung vor Ort in der Schule.
​
zum Berufsorientierungskonzept​
Picture

Unsere Abschlüsse – Dein Weg, unser gemeinsames Ziel

An der Wolfsburger Oberschule können Schülerinnen und Schüler alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erwerben: den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 sowie nach Klasse 10 den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss, den Realschulabschluss oder den erweiterten Sekundarabschluss I, der den Übergang in die gymnasiale Oberstufe ermöglicht.

zur Übersicht
Picture

Unsere AGs – Gemeinsam mehr erleben“

Als Ganztagsschule bietet die Wolfsburger Oberschule ein vielfältiges AG-Angebot in den Bereichen Naturwissenschaft, Sprache, Sport, Kreativität und Kultur. Dank der Zusammenarbeit im Schulzentrum stehen besonders viele spannende AGs zur Wahl. Während Nachmittags- und Förderunterricht fest im Stundenplan verankert sind, können die AGs frei gewählt werden. Sie fördern individuelle Talente und erweitern den persönlichen und sozialen Horizont der Schülerinnen und Schüler.
AG-Angebot - Klassen 5/6
​AG-Angebot - Klassen 7/10
Picture

DaZ – Gemeinsam Sprache entdecken und meistern

Die Wolfsburger Oberschule unterstützt zugewanderte Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Herkunftssprache durch gezielten DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache), interkulturelle Projekte und Angebote zur Berufsorientierung. Ziel ist die bestmögliche Integration in Schule, Gesellschaft und Beruf.

zum DaZ-Konzept

Lage

🏫 Wolfsburger Oberschule


📍 Adresse:

Halberstädter Straße 30
​
38444 Wolfsburg

Kontakt


​📞 Telefon: (05361) 873430 / 873440

📠 Fax: (05361) 873435
​

✉️ E-Mail: info@wolfsburger-oberschule.de